Kerameikos

Kerameikos
Kerameikọs,
 
Töpferviertel im Nordwesten des antiken Athen (heute zentral gelegen); der Demos kerameis war ursprünglich die v. a. Töpferei betreibende Dorf- und Sippengemeinschaft; er bildete wie andere Demoi auch eine verwaltungsmäßige Einheit. Das Tal und v. a. die Hänge des Eridanos im Nordwesten von Athen dienten seit submyken. Zeit (11. Jahrhundert v. Chr.) als Nekropole; auf eine dort verlaufende breite Straße, an der seit dem 6. Jahrhundert öffentliche Ehrengräber errichtet wurden, und dann anscheinend auf den ganzen Friedhof wurde die Bezeichnung Kerameikos übertragen. Die Mauer des Themistokles (479/478 v. Chr.) durchschnitt das alte Friedhofsgelände; als innerer Kerameikos wurde das Gebiet bis einschließlich des Nordteils der Agora bezeichnet. - Bei Ausgrabungen kamen unter dem Dipylon Grabvasen geometrischer Zeit (8. Jahrhundert v. Chr.) hervor, weiter südwestlich lag die archaische Nekropole (7. und 6. Jahrhundert); aus dem 5. und 4. Jahrhundert stammen zahlreiche Grabstelen mit Reliefs (317 v. Chr. wurde der Gräberluxus verboten).
 
 
K. Ergebnisse der Ausgrabungen, hg. vom Dt. Archäolog. Inst. Berlin, auf zahlr. Bde. ber. (1939 ff.; bisher 12 Bde.; teilw. Nachdr.);
 U. Knigge: Der K. von Athen. Führung durch Ausgrabungen u. Gesch. (Athen 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerameikos — (Greek: Κεραμεικός) is an area of Athens, Greece, located to the northwest of the Acropolis, which includes an extensive area both within and outside the ancient city walls, on both sides of the Dipylon (Δίπυλον) Gate and by the banks of the… …   Wikipedia

  • Kerameikos — von Athen Gr …   Deutsch Wikipedia

  • Kerameikos — (a. Geogr.), zwei Gegenden in Athen, der eine in, der zweite außerhalb der Stadt, s. Athen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kerameikos — (»Töpfermarkt«), s. Athen, S. 25 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kerameikos — Céramique (Athènes) Vue générale du site archéologique depuis les propylées du Pompéion vers le nord ouest. Le Céramique (en grec ancien Κεραμεικός / Kerameikos) est le quartier des potiers à Athènes, au nord ouest de l Acropole. Selon Hérodote,… …   Wikipédia en Français

  • Kerameikos-Maler — Olpe; obere Zone: geflügelter Jüngling (Aristaios) zwischen Löwen, untere Zone: Sirenen, Panter und Lotusblumen; um 600 v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum Athen Der Kerameikos Maler (engl. Cerameicus Painter) war einer der ersten attischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dipylon — Kerameikos von Athen Naïskos des Aristonautes, vom Kerameikos in Athen, um 320 v. Chr. Der Kerameikos (Κεραμεικός) ist ein Stadtteil von Athen und lieg …   Deutsch Wikipedia

  • Ceramique (Athenes) — Céramique (Athènes) Vue générale du site archéologique depuis les propylées du Pompéion vers le nord ouest. Le Céramique (en grec ancien Κεραμεικός / Kerameikos) est le quartier des potiers à Athènes, au nord ouest de l Acropole. Selon Hérodote,… …   Wikipédia en Français

  • Céramique (Athènes) — Vue générale du site archéologique depuis les propylées du Pompéion vers le nord ouest. Le Céramique (en grec ancien Κεραμεικός / Kerameikos) est le quartier des potiers à Athènes. Selon Hérodote, son nom vient du grec ancien κέραμος / keramos,… …   Wikipédia en Français

  • Athens — This article is about the capital of Greece. For other uses, see Athens (disambiguation). Athens Αθήνα Athīna …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”